CRI - Farbwiedergabe
Das Maß für Lichtqualität
Um die Qualität von Lichtquellen objektiv bewerten zu können, wurde der international anerkannte Farbwiedergabeindex Ra (englisch Colour Rendering Index, CRI) definiert. Die Bewertungsmethode ist in der internationalen Norm CIE 13.3 von 1995 festgelegt und weltweit gültig. Bei der Bewertung werden 15 ausgewählte Testfarben herangezogen, um die Testlichtquelle mit einer genormten Referenzlichtquelle zu vergleichen. Die Bewertungsskala liegt zwischen +100 und -60. Je besser die Farbtreue der Testlichtquelle ist, desto höher ist der Farbwiedergabewert. Diese Methode bewertet jedoch ausschließlich die Farbtreue – die Farbsättigung bleibt unberücksichtigt.
Was ist der Unterschied zwischen Ra- und Re-Wert?
Der Farbwiedergabeindex Ra (Referenz allgemein) ergibt sich aus dem Mittelwert der ersten 8 Testfarben (R1 – R8). Die Minimalanforderung der Beleuchtungsnorm EN 12464-1 schreibt für die meisten Tätigkeiten eine Farbwiedergabe von Ra ≥ 80 vor. Daher werden viele Beleuchtungsanlagen nur in dieser minimalen Lichtqualität ausgeführt. Die Werte der Testfarben R9 - R15 fließen nicht in die Berechnung des Ra ein. Diese Werte geben jedoch detaillierte Auskunft über die Farbtreue der gesättigten Farben (R9 – R12), der Hautfarbe (R13), von Blattgrün (R14) sowie über den asiatischen Hautfarbton (R15). Der Durchschnittswert aller 15 Testfarben wird durch den Re-Wert (Referenz erweitert) ausgedrückt und ermöglicht eine präzisere Beurteilung der Lichtqualität. Besonders in hochwertigen Retail-Umgebungen und bei medizinischen Untersuchungen ist der Re-Wert aussagekräftiger als der Ra-Wert.
Balkendarstellung zur besseren Vergleichbarkeit
Da die Mindestanforderung bei Ra ≥ 80 liegt, hat XAL die Baseline der Farbtreuewerte auf Ra 80 gesetzt. Dadurch werden die Unterschiede zwischen Ra 80, Ra 90, Ra 95 und Ra 99 deutlicher sichtbar. Angelehnt an Schulnoten finden sie in den Grafiken zudem unsere Bewertung der Lichtqualität.

ausreichend

gut

sehr gut

sehr gut
Lichtqualität im Retail: Wie CRI 95 den Unterschied macht
Was das für die Anwendung im Retailbereich bedeutet, wird hier verdeutlicht. Während Farben bei CRI 80 fahl wirken, erscheinen sie bei der von uns empfohlenen Retail-Lichtfare VOGUE mit CRI 95 deutlich intensiver und kontrastreicher. Dank dieser hohen Farbtreue und -sättigung wirken beleuchtete Produkte im Shop plastisch und attraktiv. Darüber hinaus haben die kräftigen, natürlichen Farben eine positive emotionale Wirkung auf den Kunden.