Energieeffzientes Licht
Durch den massiven Anstieg der Energiekosten, das Leuchtstofflampenverbot, geforderter Zertifikate oder die Ökodesign-Richtlinie ist ein genauer Blick auf die Energieeffizienz von Beleuchtung unumgänglich. Denn gestiegene Anforderungen müssen nicht bedeuten – Licht aus. Umschalten statt Ausschalten ist unser Weg zur Lösung. Erfahren Sie mehr darüber, in welchen Bereichen unsere Produkte das größte Potential zur Emissionsreduktion haben und was mit der Planung in Ihrer Hand liegt. Wir unterstützen Sie bestmöglich dabei, die laufenden Stromkosten bei Ihren Projekten zum Beispiel durch LED-Umrüstsätze spürbar zu senken. Intelligente Lichtsteuerung und eine durchdachte Lichtplanung erschließen zusätzliches Sparpotential. Ob für Shops, Büros oder Bildungsstätten mit konkreten Planungsbeispielen und umgesetzten Projekten zeigen wir nachhaltige Beleuchtungslösungen für Ihre zukünftigen Projekte auf.
Im Licht der Zukunft
Vor über 20 Jahren wurde unsere Rundleuchte VELA erschaffen. Seitdem ist sie zum Designklassiker avanciert. Doch auch Kultstücke gehen mit der Zeit. Technische Modernisierungen, moderne Sensorik und die Umrüstung auf LED, haben gezeigt: VELA leuchtet auch in Zukunft den Weg.
90 % der Treibhausgase entstehen in der Nutzungsphase der Leuchte und 10 % bei der Produktion und Entsorgung.
Es geht um mehr als effiziente LED-Leuchten
Nachhaltigkeit im Bereich Beleuchtung bedeutet nicht nur Effizienz, lange Lebensdauer und hohe Lichtqualität. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren zu beachten sind, um den Energieverbrauch in der Nutzungsphase positiv zu beeinflussen. Anhand konkreter Planungsbeispiele mit Steuerungskonzepten und umgesetzter Umrüstprojekte erfahren Sie übersichtlich und kompakt alles für die Planung Ihrer energieeffizienten Projekte. Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige Zukunft.
Wir berechnen Ihr Energiesparpotential.
Kontaktieren Sie uns!
Energieeffizienz in der Anwendung
Sparen Sie mindestens 50 % des Stromverbrauchs durch die Umrüstung alter Leuchten auf LED.
LED-Umrüstung
Durch den Anstieg der Energiekosten und seit dem endgültigen Aus der linearen Leuchtstofflampen ist ein genauer Blick auf bestehende Beleuchtungslösungen unumgänglich. Eine Umrüstung auf LED-Technologie ist eine optimale Möglichkeit, nachhaltig Energie zu sparen. Mittels spezieller Umrüstsätze bieten wir einen Service, alte Leuchtmittel rasch und unkompliziert gegen hocheffiziente LED zu tauschen.
LED-Umrüstung im Landesklinikum Neunkirchen
Für dieses Projekt wurden 260 Leuchten mit maßgefertigten Umrüstsätzen technologisch auf den neuesten Stand gebracht. Das Ergebnis spricht für sich. Die Stromkosten können pro Monat um rund 64 Prozent gesenkt werden. Die Investitionskosten amortisieren sich bereits nach 32 Monaten. Das Service umfasste die Entwicklung eines maßgeschneiderten Umrüsteinsatzes für einen 1:1 Austausch ohne großen Aufwand. Das Krankenhaus profitiert von einer deutlichen, dauerhaften Energieeinsparung und einer verbesserten Beleuchtungsqualität. Für ein maximales Wohlbefinden für die PatientInnen, BesucherInnen und MitarbeiterInnen.



Sparen Sie bis zu 80 % des Stromverbrauchs durch den Einsatz intelligenter Sensortechnik.
Quelle: www.licht.de
Smarte Sensorik
Das Sparpotential mit der Umrüstung auf LED-Beleuchtung kann voll ausgeschöpft werden, wenn moderne Lichttechnik, professionelle Lichtplanung und intelligente Lichtsteuerung eine Einheit bilden. Durch Sensoren, die nahezu unsichtbar in unseren Leuchten integriert sind, wird nicht nur eine optimale Atmosphäre im Raum geschaffen, sondern eine dauerhafte Kostenersparnis ermöglicht. Ob in Büros, Shops oder Unterrichtsräumen, die sensorgesteuerten Leuchten reagieren dynamisch auf die Umgebung und passen sich den menschlichen Bedürfnissen an. Die Leuchten werden drahtlos oder drahtgebunden ans Gebäudemanagement angeschlossen und können direkt über ein Smart Device angesprochen werden. Anhand der übermittelten Daten können Sie die Flächennutzung und Energiebilanz Ihres gesamten Gebäudes erheben und nachhaltig optimieren. Einfach smart.
Spirituell und hell
Maria-Ward-Schule Nürnberg, Deutschland
Die Nürnberger Maria Ward Schule ist eine Schule, die keine dunklen Ecken kennt. Sie erhält ihren Charakter durch das helle, tageslichtdurchflutete Atrium, das durchgängigen Leitsystem, Farben, Glaselemente, Orten für Rückzug und Austausch, viel Raum für Bewegung und liebevoll angelegten Grünflächen. So entsteht eine inspirierende Umgebung, die SchülerInnen dazu motiviert, ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Energiebilanz des Co2 neutralen Schulgebäudes wird durch den Einsatz von Anwesenheits- und Tageslichtsensoren optimiert und hat jeweils eine Einsparung von 25 Prozent gebracht. Kombiniert ergibt das eine Energieeinsparung von 45 Prozent, die rein durch das Lichtmanagementsystem erreicht werden.



Tradition meets Innovation
Bei der Revitalisierung der Trabrennbahn wurde das Modell „Activity Based Working“ für modernes Arbeiten angewendet. Dafür wurde die BETO Stehleuchte maßgeschneidert und mit erweiterter Sensorik ausgestattet. Die Sensoren messen Lichtintensität, den Geräuschpegel, die Luftqualität, die Anwesenheit sowie die Temperatur. Die sensorgesteuerten Stehleuchten bieten somit dem Nutzer mehr Komfort, reduzieren die Kosten des Betriebs und tragen dazu bei, das Gebäude klimasensibler zu betreiben.
Unsere Environmental Product Declarations (EPDs) und unser Nachhaltigkeitsbericht unterstützen Sie bei Ihrer nachhaltigen Projektplanung.
Jetzt lesenEnergieeffizienz ist nachhaltig
Nachhaltigkeit ist messbar: Mit Environmental Product Declarations (EPD) liefern wir einen umfassenden Blick auf den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte. Von den verarbeiteten Rohmaterialien über die Produktion, die Verpackung und den Transport bis hin zur Verwendung der Produkte. Auf Unternehmensebene zeigt uns unser Nachhaltigkeitsbericht, wo wir die größten Reduktionspotenziale haben. Beide Methoden haben gezeigt: Energieeffizienz ist einer der wichtigsten Hebel für die Emissionsreduktion. Wir arbeiten sehr engagiert daran, die Treibhausgase sowohl in der Produktion als auch in der Nutzungsphase einer Leuchte zu reduzieren. Lesen Sie mehr darüber, was wir konkret umsetzen, damit wir an allen unseren Standorten bis 2030 unsere Emissionen reduzieren und Ihnen gleichzeitig beste Lichtlösungen mit optimierter Energieeffizienz und Langlebigkeit bieten.
Förderprogramme
Beleuchtungssanierung lohnt sich doppelt. Der Staat vergibt attraktive Zuschüsse für die Sanierung von Beleuchtungsanlagen. Gefördert wird die Umstellung von konventionellen Leuchten auf LED-Systeme in bestehenden, betrieblich genutzten Gebäuden sowie die zusätzliche Installation von Lichtsteuerungssystemen. Speziell die Förderprogramme legen Wert auf hohe Leuchteneffizienz. Mindesteffizienzen von bspw. 100 lm/W in Österreich bzw. 120 lm/W in Deutschland werden dafür gefordert.
Förderprogramme im
DACH-Raum
Kontakte für Förderprogramme

Österreich

Deutschland

Schweiz

International
Services
Gerne persönlich
Wir beraten Sie gerne persönlich, um Ihre individuellen Projektanforderungen an eine nachhaltige Beleuchtung zu erfüllen. Für weitere Informationen, bitte kontaktieren Sie uns!